Neues von unseren Weiterbildungen.
Im März 2025 waren wir bei Ottobock und haben uns über die neuesten Entwicklungen bei Orthesen informiert.

Dabei hatte ich die Gelegenheit eine solche Beinorthese auch selbst mal zu tragen und zu testen.
Ich konnte an einer Schräge mit dieser Unterstützung die Wirkung dieser microprozessor-gesteuerten Hilfen erfahren.



Auch zu anderen Hilfsmitteln bekamen wir Informationen.

Hier -> zum Beispiel zu Unterschenkelorthesen. ->
Das C-Brace von Ottobock: Mehr Freiheit für Menschen mit Lähmungen
Das C-Brace von Ottobock ist eine innovative Beinorthese, die Menschen mit teilweisen Lähmungen oder Muskelschwächen in den Beinen neue Bewegungsfreiheit schenkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Orthesen kann das C-Brace in Echtzeit auf Bewegungen reagieren und sich individuell anpassen – dank eines intelligenten Sensorsystems und mikroprozessorgesteuerter Hydraulik.
Für wen ist das C-Brace geeignet?
Das C-Brace kann für Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen eingesetzt werden, die eine unzureichende Kontrolle über das Kniegelenk haben. Dazu gehören unter anderem:
✔️ Incomplete Querschnittslähmung
✔️ Post-Polio-Syndrom
✔️ Spastische Paresen
✔️ Muskeldystrophie
Wie funktioniert das C-Brace?
Das System erkennt jede Bewegung in Echtzeit und passt den Widerstand des Kniegelenks sofort an. So wird nicht nur das Gehen sicherer – sogar Treppensteigen, Gehen auf unebenem Boden oder kontrolliertes Hinsetzen sind möglich.
Vorteile für den Alltag
✅ Sicheres, energieeffizientes Gehen
✅ Freihändiges Treppensteigen
✅ Mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit
✅ Reduzierung von Stürzen und Überlastung anderer Gelenke
Das C-Brace wird individuell angepasst und kann eine echte Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Wer sich für diese Hightech-Orthese interessiert, sollte sich von einem Fachmann beraten lassen – denn mit der richtigen Versorgung kann das C-Brace ein echter Gamechanger sein!